Verschiedene Möglichkeiten, ein Steak zuzubereiten: Das Rückwärts Garen oder Reverse Sear
Verschiedene Möglichkeiten, ein Steak zuzubereiten: Das Rückwärts Garen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein Steak zuzubereiten, aber in den letzten Jahren ist die „Rückwärts Garen“-Methode immer beliebter geworden. Bei dieser Methode wird das Steak vor dem Braten gewürzt und für mehrere Stunden langsam im Ofen gegart, bevor es danach in einer heißen Pfanne angebraten wird. Das Steak wird großzügig mit Salz und Pfeffer gewürzt und über Nacht im Kühlschrank abgedeckt. Anschließend wird es bei niedriger Temperatur im Ofen gegart und danach in der Pfanne angebraten. Eine Zitronenbutter wird als Begleitung zubereitet. Die neue Methode des Rückwärts Garen liefert ein zarteres und geschmackvolleres Steak im Vergleich zur herkömmlichen Zubereitung. Es ist jedoch zu beachten, dass die Vorbereitung des Steaks mehr Zeit erfordert. Beide Methoden liefern jedoch köstliche Ergebnisse.
Verschiedene Möglichkeiten, ein Steak zuzubereiten: Das Rückwärts Garen oder Reverse Sear
Wenn es um die Zubereitung von Steaks geht, gibt es viele verschiedene Methoden. Eine beliebte Methode, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist der sogenannte „Rückwärts Garen“. Doch was genau macht diese Methode aus und warum ist sie so beliebt?
Das Rückwärts Garen: Eine beliebte Methode
Das Rückwärts Garen ist eine Methode, bei der das Steak vor dem Braten gewürzt und für mehrere Stunden ruhen gelassen wird, bevor es im Ofen gegart und anschließend angebraten wird. Im Gegensatz zum traditionellen „anbraten und braten“ Ansatz, bei dem das Steak zuerst scharf angebraten und dann im Ofen gegart wird, wird beim „rRückwärts Garen“ zuerst eine niedrige Temperatur im Ofen verwendet, um das Steak langsam zu garen, und danach wird es in einer Pfanne kurz angebraten, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.
Vorbereitung des Steaks
Die Vorbereitung des Steaks ist ein wichtiger Schritt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Zunächst einmal ist es wichtig, ein qualitativ hochwertiges Steak auszuwählen. Bevor das Steak gewürzt wird, kann es optional mariniert werden, um den Geschmack weiter zu verbessern. Für eine einfache Marinade können Sie eine Mischung aus Olivenöl, Knoblauch, Kräutern und Gewürzen Ihrer Wahl verwenden. Das Steak sollte für mindestens eine Stunde in der Marinade ruhen, damit es den Geschmack aufnehmen kann.
Gewürzen des Steaks
Beim „Rückwärts Garen“ wird das Steak großzügig mit grobem Salz und frischem schwarzen Pfeffer gewürzt. Die Verwendung von grobem Salz hilft dabei, Feuchtigkeit aus dem Steak zu ziehen, was zu einer knusprigen Kruste führt. Das Steak sollte von allen Seiten gleichmäßig mit Salz und Pfeffer gewürzt werden.
Nachdem das Steak gewürzt wurde, empfiehlt es sich, es über Nacht im Kühlschrank abgedeckt ruhen zu lassen. Dadurch können die Gewürze und Aromen tief ins Fleisch einziehen und das Steak wird noch schmackhafter.
Garen des Steaks im Ofen
Beim „Rückwärts Garen“ wird das Steak zuerst im Ofen bei niedriger Temperatur gegart, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Das Steak wird auf einem Rost mit einer mit Pergamentpapier ausgelegten Backform platziert. Der Ofen wird auf 200 Grad Fahrenheit vorgeheizt und das Steak wird in der Mitte des Ofens platziert.
Das Steak wird im Ofen gegart, bis es eine interne Kerntemperatur von 100 Grad Fahrenheit erreicht hat. Je nach Dicke des Steaks kann dies etwa 45 bis 60 Minuten dauern. Es ist wichtig, die Kerntemperatur regelmäßig mit einem Fleischthermometer zu überprüfen, um eine Über- oder Unterhitzung zu vermeiden.
Zubereitung der Zitronenbutter
Während das Steak im Ofen gart, können Sie eine leckere Zitronenbutter zubereiten, um das Steak zu begleiten. Die Zutaten für die Zitronenbutter sind weiche ungesalzene Butter, gehackte Petersilie, frisch gepresster Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
Die Zubereitung der Zitronenbutter ist einfach. Nehmen Sie die Butter aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie weich werden. Geben Sie die weiche Butter in eine Schüssel und fügen Sie die gehackte Petersilie, den Zitronensaft, das Salz und den Pfeffer hinzu. Mischen Sie alle Zutaten gut, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
Härten der Zitronenbutter im Gefrierfach
Um die Zitronenbutter zu härten und eine Rolle daraus zu formen, verwenden Sie am besten Pergamentpapier. Legen Sie ein Stück Pergamentpapier auf eine flache Oberfläche und verteilen Sie die Zitronenbutter gleichmäßig darauf. Rollen Sie das Pergamentpapier so eng wie möglich um die Butter, um eine feste Rolle zu formen.
Legen Sie die gerollte Zitronenbutter in das Gefrierfach und lassen Sie sie für mindestens 1 Stunde oder bis sie fest ist. Das Härten der Zitronenbutter hilft dabei, dass sie beim Bestreichen des Steaks nicht schmilzt und gleichmäßig verläuft.
Braten des Steaks
Sobald das Steak die gewünschte Kerntemperatur im Ofen erreicht hat, nehmen Sie es vorsichtig heraus und lassen Sie es kurz ruhen. Währenddessen können Sie eine Pfanne auf hoher Hitze erhitzen und das Steak darin von allen Seiten anbraten, um eine knusprige Kruste zu erzeugen. Das Steak sollte nur für kurze Zeit gebraten werden, damit es nicht überkocht oder austrocknet.
Bestreichen des Steaks mit Zitronenbutter
Nachdem das Steak angebraten wurde und aus der Pfanne genommen wurde, können Sie es großzügig mit der zuvor hergestellten Zitronenbutter bestreichen. Die Zitronenbutter verleiht dem Steak einen herrlich frischen und aromatischen Geschmack. Streichen Sie die Zitronenbutter sanft mit einem Pinsel oder einem Löffel auf das Steak, um es gleichmäßig zu bedecken.
Das Bestreichen des Steaks mit Zitronenbutter ist der letzte Schritt, bevor es serviert wird. Die Zitronenbutter schmilzt leicht auf dem warmen Steak und verleiht ihm einen zusätzlichen Kick an Aroma und Geschmack.
Alternative Zubereitungsmethode
Natürlich gibt es auch andere Zubereitungsmethoden für Steaks, wie zum Beispiel die traditionelle Methode des direkten Bratens in einer Pfanne. Bei dieser Methode wird das Steak direkt in einer heißen Pfanne angebraten, bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat. Diese Methode ist schnell und einfach, liefert aber möglicherweise nicht die gleiche gleichmäßige Garung und zarte Textur wie der „Rückwärts Garen“.
Vergleich der beiden Zubereitungsmethoden
Beide Zubereitungsmethoden, sowohl der „Rückwärts Garen“ als auch das direkte Braten in der Pfanne, führen letztendlich zu köstlichen Steaks. Der „Rückwärts Garenr“ kann jedoch den Vorteil bieten, dass das Steak gleichmäßiger durchgegart wird und eine zarte Textur hat. Durch die niedrige Temperatur im Ofen wird das Steak langsam gegart, was zu einer gleichmäßigen Garung führt. Das Anbraten in der Pfanne sorgt dann für eine knusprige Kruste und zusätzlichen Geschmack.
Fazit
Der „rRückwärts Garen“ ist eine beliebte Methode zur Zubereitung von Steaks. Durch die Kombination von langsamem Garen im Ofen und anschließendem Anbraten in der Pfanne wird ein gleichmäßig durchgegartes, zartes und geschmacksintensives Steak erzielt. Die Verwendung von grobem Salz und frischem schwarzen Pfeffer sorgt für eine würzige und aromatische Kruste. Die Zitronenbutter ist eine köstliche Ergänzung zum Steak und verleiht ihm einen frischen und zitronigen Geschmack.
Obwohl die Zubereitung des Steaks mit dem „Rückwärts Garen“ mehr Zeit und Aufwand erfordert als die traditionelle Methode des direkten Bratens in der Pfanne, lohnt sich das Ergebnis. Das Steak ist zart, saftig und voller Geschmack. Also probieren Sie es aus und genießen Sie ein perfekt zubereitetes Steak nach der Methode des „Rückwärts Garen“!